EKOenergie |
Partner der ES24, Netzwerk und ein Ökolabel.
Das EKOenergie Ökostromlabel ist das einzige internationale Label, welches Strom im Hinblick auf Nachhaltigkeit zertifiziert. Es wird von einem Netzwerk aus 38 Umweltorganisationen, ansässig in 28 Ländern, unterstützt. Durch die Verbindung von unseren gemeinsamen Kompetenzen und langjährigen Erfahrungen eröffnen sich erfolgsversprechende Kooperationen:
Was zeichnet die EKOenergie Produkte aus? 100% erneuerbar: Nur Strom aus erneuerbaren Quellen kann zur Zertifizierung in Betracht genommen werden. Transparenz: Der zukunftsorientierte Konsument will informiert werden, EKOenergie stellt sicher das diese Information auch zur Verfügung steht. Jeder Verbraucher muss umfassend über Herkunft und Produktion seines Stroms informiert werden. Finanzierung von Klimaprojekten und Flussrenaturierungen: Zusammen einen Schritt weiter gehen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu vermindern oder gar zu neutralisieren. Um dieses umfassend und effizient zu gestalten hat EKOenergie einen eigenen Klimafonds und Umweltfonds gegründet. Der Klimafonds wird je verbrauchte MWh mit 0,10 € unterstützt. Der Umweltfund wird zusätzlich bei dem Verbrauch von Wasserenergie mit 0,10 € je verbrauchte MWh unterstützt, da dieser die Renaturierung der Flüsse zur Aufgabe hat. Nachhaltig und Umweltfreundlich: EKOenergie legt großen Wert auf die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit des Stroms. Das EKOenergie Label garantiert den Konsumenten, dass sie stolz auf die Wahl ihres Stroms sein können. Mehr Informationen zum Qualifizierungsprozess der EKOenergie finden Sie auf www.ekoenergy.org/de Starke Unterstützung! EKOenergie wird bereits von wichtigen Playern der Energiewende empfohlen:
Wie verkauft man EKOenergie? Die Lizenzvereinbarung ist für Versorger zunächst kostenlos. Alle EKOenergie Gebühren und Beiträge richten sich ausschließlich nach dem Volumen verkaufter EKOenergie. Pro verkaufter MWh EKOenergie, zahlt der Anbieter einen Mindestbeitrag von 0.10€ in den EKOenergie-Klimafonds ein. Das Geld wird genutzt, um Projekte für erneuerbare Energien zu finanzieren. Die Beträge aus 2014 und 2015 werden in Solarprojekte in Schulen in Tansania, Kamerun und Indonesien investiert. Pro verkaufter MWh EKOenergie-Wasserkraft, wird ein zusätzlicher Mindestbeitrag von 0.10€ in den EKOenergie-Umweltfonds eingezahlt. Mit diesem Fond werden Flussrenaturierungsprojekte finanziert. Wir nutzten die ersten 50.000€ des Umweltfonds für ein Projekt, das Forellen und Krebse zurück in den Fluss Murronjoki in Finnland bringt. Sind Sie interessiert? Weitere Informationen auf der Website www.ekoenergy.org/de, bei energysolutions24 oder wenden Sie sich an Steven Vanholme. |
Wichtige Verbandsziele des Bundes- verbands Deutscher Energiemakler
und Energieberater (BDEB) sind die Förderung des Berufsbildes,
die Umsetzung angemessener Qualifizierungsmaßnahmen und die Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs.
Um die Arbeit verantwortungsbewusster Energieberater und Energiemakler zu erleichtern, wird die ES24 als einer der führenden bundesweiten Distributoren den BDEB bei der Erreichung dieser Ziele unterstützen.